Psychologie Lexikon >
Psychologie >
Kognitionspsychologie
Psychologie der Rationalisierung
Psychologie-Lexikon – Kognitive Psychologie
- Definition
- Die Menschen rationalisieren die politische (und andere wichtige Entscheidungen), sobald sie in Kraft treten
Definition
In der Psychologie und Logik ist die Rationalisierung oder das Rationalisieren (auch als Entschuldigungen machen, Schönreden bekannt) ein Abwehrmechanismus, durch den kontroverse Verhaltensweisen oder Gefühle gerechtfertigt und scheinbar rational oder logisch erklärt werden, um die wahre Erklärung zu vermeiden, und bewusst tolerierbar – oder sogar gelobt, bewundert und überlegen – mit plausiblen Mitteln gemacht werden.
Es ist auch ein informeller Trugschluss, Fehlschluss in der Argumentation.
Vorgang
Die Rationalisierung erfolgt in zwei Schritten:
- Eine Entscheidung, eine Handlung, ein Urteil wird aus einem bestimmten Grund oder gar keinem (bekannten) Grund getroffen.
- Eine Rationalisierung wird durchgeführt, indem man einen scheinbar guten oder logischen Grund konstruiert, als Versuch, die Handlung nachträglich (für sich selbst oder andere) zu rechtfertigen.
Rationalisierung fördert irrationales oder inakzeptables Verhalten, Motive oder Gefühle und beinhaltet oft Ad-hoc-Hypothesen. Dieser Prozess reicht von ganz bewusst (z.B. um eine externe Verteidigung gegen Spott von anderen zu präsentieren) bis hin zu meist unbewusst (z.B. um einen Block gegen innere Schuldgefühle oder Schamgefühle zu schaffen).
Menschen rationalisieren aus verschiedenen Gründen – manchmal, wenn wir denken, dass wir uns selbst besser kennen als wir es tatsächlich tun. Rationalisierung kann die ursprüngliche deterministische Erklärung des fraglichen Verhaltens oder Gefühls differenzieren.
Psychoanalyse
In der Psychoanalyse ist das Rationalisieren ein ‚Ich‘-Abwehrmechanismus, der Handlungen, die durch unbewusste Motivation kontrolliert werden (z. B. durch verdrängte Triebe), nachträglich einen rationalen Sinn zu geben.
Ab 1,67€ pro Monat PSYLEX werbefrei und uneingeschränkt lesen.
Spätere Psychoanalytiker sind gespalten zwischen einer positiven Sichtweise der Rationalisierung als Sprungbrett auf dem Weg zur Reife und einer eher destruktiven Sichtweise als Trennung von Gefühl und Denken, die die Kräfte der Vernunft untergräbt.
Die Menschen rationalisieren die politische (und andere wichtige Entscheidungen), sobald sie in Kraft treten
Wenn das psychologische Immunsystem aktiviert wird, um sich besser zu fühlen.
05.03.2018 Laut einer neuen in der Zeitschrift Psychological Science veröffentlichten Studie äußern viele Menschen eine größere Zustimmung zu politischen Entwicklungen, sobald diese Resultate vom erwarteten zum tatsächlichen Ergebnis übergehen.
Mit anderen Worten: Oftmals wird der Status quo rationalisiert (Definition) und in einem übertrieben positiven Licht rekonstruiert. Menschen rationalisieren sogar den Status quo, den sie erwarten, indem sie die Vorteile hervorheben und die Nachteile gesellschaftspolitischer Realitäten minimieren, von denen sie erwarten, dass sie eintreten werden.
Rationalisierung des Status quo
Bild: Sophie Janotta
Die Ergebnisse dreier Feldstudien deuten darauf hin, dass die Menschen positivere Ansichten über Politik und Politiker äußern, sobald der Status quo erreicht wurde.
Wenn wir erwarten, dass etwas passieren wird, und dann passiert es tatsächlich, dann fangen wir sofort an zu rationalisieren.
Wir finden Wege, unsere Wahrnehmungen ‚anzupassen‘, damit wir uns besser fühlen – mehr noch als wir es taten, als wir lediglich das Neue vorwegnahmen, sagt Studienautorin Kristin Laurin von der Universität British Columbia. Dies deutet darauf hin, dass Meinungsumfragen über jede mögliche neue Initiative überschätzen, wie viel Widerstand tatsächlich entstehen wird, wenn die neue Initiative in Kraft tritt, schreibt sie.
Rationalisierung festgefahrener Situationen
In früheren Forschungen hatte Laurin herausgefunden, dass die Menschen Dinge rationalisieren, die sie als festgefahren empfinden, einschließlich Situationen, denen sie physisch nicht entkommen können oder die beständig sind.
- In einer Vorstudie rekrutierte Laurin über Facebook-Werbung Teilnehmer in San Francisco und befragte sie zu einem stadtweiten Verbot des Verkaufs von Plastik-Wasserflaschen.
Teilnehmer, die die Umfrage eine Woche unmittelbar nach dem Verbot beantwortet hatten, zeigten eine positivere Einstellung zum Verbot als diejenigen, die die Umfrage eine Woche vor dem Verbot abgeschlossen hatten.
- Eine zweite Studie über ein neues Gesetz zum Verbot von Rauchen in Parks und auf Restaurant-Terrassen zeigte ein ähnliches Bild.
Teilnehmer (Raucher), die nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes an der Folgebefragung teilnahmen, änderten ihre Einstellung: Sie berichteten, dass sie weniger Zeit mit dem Rauchen in den Sperrzonen verbracht hatten als bei der ersten Befragung.
Teilnehmer, die kurz vor Inkrafttreten des Gesetzes die Follow-up-Umfrage beantwortet hatten, berichteten in der Erstbefragung und im Follow-up nicht über ein unterschiedliches Rauchverhalten.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Teilnehmer ihre Einstellung nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes angepasst haben könnten, um das Ausmaß, in dem das Verbot sie betroffen hat, so gering wie möglich zu halten.
- In einer dritten Studie befragte Laurin die US-Amerikaner zweimal vor der Amtseinführung von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten und einmal in den drei darauf folgenden Tagen. Die Teilnehmer berichteten über ihre Haltung gegenüber der Trump-Präsidentschaft und wie sich die psychologisch reale Trump-Präsidentschaft für sie anfühlte.
Erneut berichteten die Teilnehmer von einer positiveren Einstellung nach der Amtseinführung als zuvor, als die Inauguation noch erwartet wurde, aber noch nicht stattgefunden hatte. Eine Zunahme der psychologischen Realitätsnähe der Präsidentschaft schien für diese positive Veränderung der Einstellungen verantwortlich zu sein.
Interessanterweise zeigten sogar Teilnehmer, die Trumps Amtseinführungsperformance negativ bewertet hatten, und diejenigen, die einen anderen Kandidaten für das Präsidentenamt bevorzugt hatten, das gleiche Muster bei den Ergebnissen – diese Teilnehmer tendierten ebenfalls zu eher positiveren Ansichten, sobald Trump sein Amt angetreten hatte.
Es ist nicht rational – es ist Rationalisierung
Der Befund mag kontraintuitiv erscheinen, aber er stimmt mit ihrer Hypothese überein, schreibt Laurin.
Es ist nicht rational – es ist Rationalisierung: Wenn etwas Teil der gegenwärtigen Realität wird, selbst wenn es etwas ist, das man nicht mag, findet man Wege, sich selbst zu täuschen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen: Nämlich, dass es nicht ganz so schlimm ist, erklärt sie.
Diese Studien geben Aufschluss darüber, wie wir über neue politische Realitäten denken, aber sie haben Auswirkungen, die in einer Reihe von Szenarien zutreffen.
Wenn man einen neuen Chef auf der Arbeit bekommt, oder eine neue Diät aus medizinischen Gründen beginnen muss, oder wenn eine andere lebensverändernde Sache geschehen wird – die Nachricht ist, dass das psychologische Immunsystem wahrscheinlich aktiviert wird und man sich über jeden unangenehmen Aspekt dieser neuen Realitäten besser fühlt, sobald sie tatsächlich eingetreten sind, schließt Laurin.
© PSYLEX.de – Quellenangabe: Universität British Columbia; Psychological Science (2018). DOI: 10.1177/0956797617738814